Sonate (f moll) für das Pianoforte componirt und der Frau Gräfin Ida von Hohenthal geb: Gräfin von Scherr-Thoss zugeeignet / Johannes Brahms [S. 28: Kreisler jun.]. – Reinschrift
Düsseldorf, 1853. – teilweise eigenh. Ms., 15 Bll. ; 33,9 x 26,6 cm
Papier mit Firmenzeichen von Wilhelm Bayrhoffer (Düsseldorf)
Ort und Jahr ermittelt; Sätze 1, 2, 4 u. 5: Autograph; Satz 3: spätere Kopie (Kopist J. O. Grimm)
Kurztitel: Klaviersonate f-Moll op. 5
Literatur: BraWV, S. 15
Karl Geiringer: Johannes Brahms. Sein Leben und Schaffen, Zürich 1955, S. 51f.
Alte Signatur: Autograph Nr. 6
Inventarnummer: 1965.608
MF-Master: Rep : MF : 2005 : 1/1 : BRA : Aa 15
Provenienz: Hauswedell & Nolte, Hamburg
Das Manuskript diente als Stichvorlage für die Erstausgabe im Verlag Bartholf Senff, Leipzig 1854 (Plattennr. 101). Laut Geiringer widmete Brahms das Werk der Gräfin von Hohenthal aus Dankbarkeit darüber, daß sie seinen Bruder Fritz Brahms als Musiklehrer ihrer Kinder annahm.